Russischunterricht am HSG
- Russisch ist die wichtigste Einzelsprache der slawischen Sprachengruppe in Europa.
- Sein Einzugsgebiet reicht von der Ostsee bis zum Pazifik.
- Gut 300 Millionen Menschen weltweit sprechen Russisch.
- Russisch ist eine der großen Kultur- und Weltsprachen und eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.
- Die russische Literatur hat Weltgeltung; die Nobelpreisträgerin des Jahres 2015 für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, schreibt in ihrer Muttersprache Weißrussisch und in Russisch.
- Russisch ist eine sehr bedeutende Sprache in Wissenschaft und Technik.
- Russischkenntnisse verbessern die Berufschancen.
- Russischkenntnisse gewähren Zugang zu einem europäisch-asiatischen Kulturraum, der sich sonst nicht so leicht erschließen lässt.
- Der Russischunterricht vermittelt nicht nur Sprache, sondern auch das Interesse für die jahrhundertealte russische Kultur (Musik, Film, Malerei, Theater).
- Kyrillische Schrift: 33 Buchstaben; mehr als die Hälfte von ihnen kommt auch im lateinischen Alphabet vor bzw. ist dem griechischen Alphabet entnommen.
- Die Aussprache ist nicht schwieriger als z. B. im Englischen oder Französischen; die Rechtschreibung ist im Vergleich zu diesen Sprachen sehr regelmäßig.
- Russisch ist mit dem Deutschen und anderen europäischen Sprachen verwandt (z. B. engl. sister ≈ russ. сестра [sestra], frz. journal ≈ russ. журнал [schurnal], russ. быстро [bystro] → frz. Bistro, lat. domus ≈ russ. дом [dom]).
- Einfachheit des Russischen: nur 3 Tempora, nur 1 Vergangenheitsform.
Daher: Изучайте русский язык! (Lernt Russisch!)
Wann? Montags, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr (in H2).
Gerd Flemmig