- Sportfest
- Schliemann-Tag
- Studienfahrten
- Skilager
- Schullandheim 5. Klassen
- Schüleraustausch
- Projekttag
- Besondere Pausen am HSG
- Berufs- und Studienorientierung
- Stadtradeln
- Veranstaltungen
- Presse
Sonntag, 15.03.2015
Wir trafen uns um 6:00 Uhr am Parkplatz des Modehauses Adler, ziemlich viele waren noch müde, aber alle hatten gute Laune und freuten sich riesig. Die Fahrt war lang aber lustig, obwohl einer der beiden Busse auf der Fahrt eine kleine Panne hatte. Um circa 11:30 Uhr kamen wir in unserem Jugend-„Hotel“ „Schlosshof“ an, um 12 Uhr gab es dann schließlich Mittagessen (Schinkennudeln und Salat). Gleich nach dem Essen ging`s auch schon auf die Piste zum Ski fahren, dort war Kaiserwetter und die Pistenverhältnisse waren hervorragend. Nachmittags kamen alle erschöpft zurück und waren hungrig, um 18:00 Uhr gab es dann endlich Abendessen (Fleischküchle mit Kartoffelbrei und roter Beete). Unser Abendprogramm bestand darin, die Skiregeln zu lernen und den anschließenden theoretischen Test zu meistern (alle haben bestanden!). Nachdem auch noch die letzten Betten bezogen waren und „aufgeräumt“ war, ging der lange, anstrengende, aber schöne Tag zu Ende (dachten zumindest die Lehrer).
Hanna & Magnus
Montag, 16.03.2015
Um 7.30 Uhr warteten schon die meisten auf die Herausgabe der Handys, die jeden Abend eingezogen wurden. Nach einem kurzen Blick auf das Mobiltelefon gab es Frühstück. Um 9.15 Uhr ging es auf die mit 1.50 m hohem Schnee bedeckte Skilaufbahn. Nach einigen Stürzen und steilen Abfahrten kamen die letzten gegen 13.00 Uhr an der Hütte an. Nach einer Stunde war die Pause für alle vorbei, wobei es den Lehrern schwer fiel, die Piste gegen die Hütte und heißen Kaffee ein zu tauschen.
Die Langlaufgruppe übte am Vormittag das bremsen und fuhr eine, am Tag zuvor noch gefürchtete Loipe, ohne Angst vor Verlusten hinunter.
Der Nachmittag war zwar nicht mehr so sonnig wie der Vormittag, aber die Piste immer noch optimal.
Nach dem Abendessen gab es einen Spieleabend, alternativ Rundlaufkönig an der Tischtennisplatte, wobei sich Herr Dr. Goldwich und Frau Eberle tapfer gegen die zahlenmäßig überlegenen Schüler behaupteten.
Hanna & Magnus
Dienstag, 17.03.2015
Nachdem alle wie immer „pünktlich“ aufgestanden sind, gab es Frühstück. Danach packten alle ihre sieben Sachen und schon ging es, nach einer unerträglichen 10 minütigen Busfahrt, auf die Piste. Unsere Langläufer waren heute mal ohne fahrbaren Untersatz unterwegs: sie besuchten den wunderschönen alten Dom von St. Johann und einen Supermarkt. Bei den Skifahrern wurden an diesem Tag zur Abwechslung die Lehrer gewechselt. So schaffte es die Anfängergruppe unter Leitung des Co-Direktors Herrn Neubauer sowohl eine blaue, als auch eine rote Piste zu fahren, ohne größere Verluste zu erleiden. Bei den Profis II hieß es bei Herrn Goldwich üben, üben, üben. Zu Mittag freuten sich alle nach einem sehr anstrengendem Vormittag auf eine große Currywurst mit Pommes. Auch die Langlaufgruppe war nach ihrem Trip durch St. Johann mit kräftigem Appetit auf der Hütte angelangt. Bei gutem Wetter ging es dann in den zweiten Teil des Skitages, die Aufteilungen der Lehrer blieben gleich und eine Gruppe unter Leitung von Herrn Goldwich schaffte es, den ersten Bus zu verpassen und eine Stunde an der Talstation warten zu müssen, was nicht ohne einige Schneeball-Auseinandersetzungen möglich war. Nach dem Abendessen wurde der am Vorabend begonnene Spieleabend zu Ende geführt und der Tischtennis-Rundlaufkönig bestimmt. Daneben wurde noch eine Nachtwanderung angeboten, bis schließlich alle um ca. 22 Uhr ihr Bett aufsuchten.
Hanna & Magnus, Nelly & Juliane
Mittwoch, 18.03.2015
Wir frühstückten, machten uns fertig und dann ging´s schon auf die Piste. Dort war wie schon die Tage davor sehr gutes Wetter. Um circa 12:30 Uhr trafen wir uns auf der Hütte „Gondl Stubn“ zum Mittagessen (Kaiserschmarren oder Lasagne). Da es ja heißt, dass am dritten Skitag die Verletzungsgefahr am größten ist, fuhren wir nur einen halben Tag Ski. Um 16:15 Uhr begann eine große Haus-Rallye, die allen viel Spaß machte. z. B. 50 Liegestützen pro Skigruppe, alle mit Handtuch-Turbanen, ein Märchen pantomimisch darstellen ... Nach der Haus-Rallye gab es Abendessen (Spagetti Bolognese). Zuerst fand nach dem Abendessen die Zimmerolympiade (wer hat das schönste Zimmer) statt, die Gewinner werden am Donnerstag bekannt gegeben. Später lief dann ein Film (Fack ju Göhte). Bis schließlich um 22:15 Uhr alle Lichter ausgingen.
Hanna & Magnus
Donnerstag, 19.03.2015
Heute begann der letzte Skitag und allen wurde klar, dass morgen alles schon vorbei sein wird. Den Schülern machte das Skifahren wieder viel Spaß und das Wetter war - wie schon während der ganzen Woche - super!!! Die „Anfänger“ (die jetzt eigentlich keine mehr sind) machten heute sehr große Fortschritte und fuhren mit Herrn Kamm eine schwarze Piste. Zu Mittag wurden die Gruppen auf verschiedene Gaststätten aufgeteilt. Am Nachmittag verabschiedeten alle Schüler mit Kummer die Piste und fingen an, im Schlosshof ihre Koffer für die bevorstehende Rückfahrt zu packen. Am Abend wurden die Sieger der Zimmerolympiade, des Tischtennis-Rundlaufs und der Hausrallye bekannt gegeben. Die Gewinner waren im 1. Stock die Mädchen der 7D, im 2. Stock die Jungen der 7D. Es zeigte sich, dass die Schüler und Schülerinnen der 7D wohl die ordentlichsten waren.
Beim Tischtennis-Rundlauf bei den Lehrern: 1. Platz Frau Wenning, 2. Platz Herr Goldwich, 3. Platz Frau Eberle (dieses Mal nicht 2....) und bei den Kindern: 1. Platz Sander Gößelein 7B, 2. Platz Christian Mehle 7D, 3. Platz Paula Wick 7B. Die Sieger der Hausrallye waren die selbst ernannten Chicken Wings (Ski Anfänger 7B/D bei Frau Eberle).
Nach der Siegerehrung gab es den „Bunten Abend“, also Discoooo!!!! Dabei wurde die Nachtruhe um 22.00 Uhr gewaltig überzogen. Die Abgabe der Handys (vereinbart: 21:15 Uhr) verzögerte sich bis nach 22 Uhr.
Hanna & Magnus