Sonntag, 25. Januar 2013

Um 6.30 Uhr ging es los in Richtung St. Johann :

105 Schüler und neun Lehrkräfte sitzen in drei Bussen voll gepackt mit Koffern, Taschen und jeglicher Skiausrüstung und warten sehnlichst darauf, die Pisten zu erobern.

Nach einer langwierigen aber lustigen Fahrt und einem Defekt eines Busses, kamen wir in unserer Unterkunft dem „Schlosshof“ an.

Dort angekommen bezogen wir unsere Zimmer und aßen zu Mittag, es gab eine Suppe und danach „Kaiserstein“ (harter Kaiserschmarren).

Wenig später ging es auf die Pisten, nach der Gruppeneinteilung (bei der alle mehr oder weniger zufrieden waren), konnten wir los legen.

Das Wetter spielte zum Glück mit, es schien die Sonne, dafür waren leider die Pisten schon etwas abgefahren. Trotzdem schafften es alle wohlbehalten wieder ins Quartier, eine Gruppe verzichtete sogar auf den Skibus und fuhr direkt zum Haus, auch wenn sie dafür einige Anstrengungen in Kauf nehmen mussten. Bis 18 Uhr konnten wir machen, was wir wollten, dann stärkten wir uns beim Abendessen mit Fleischküchle und Kartoffelbrei. Das Abendprogramm bestand aus dem Wiederholen der Skiregeln, was wir mit Ausrufen wie „Oh, nein, die hatten wir doch letztes Jahr schon!“ versuchten zu verhindern. Doch alles Murren half nichts, also besprachen wir sie im Schnelldurchlauf. Danach hatten wir noch bis 21.45 Uhr Zeit, dann war Bettruhe, auch wenn sich nicht alle daran hielten, doch irgendwann schliefen alle. Und so ging der erste Tag zu Ende...

Montag, 28.01.2013

Alle erschienen mehr oder weniger pünktlich um 8.00 Uhr zum Frühstück. Dann hieß es sich schnell in Skiklamotten zu werfen, denn der Skibus fuhr bereits um 9.15 Uhr ab. Dann fuhr die Gruppe bis 13 Uhr Ski, der Wettergott meinte es leider nicht so gut, es war neblig und es schneite sehr dicht, dafür jedoch waren die Pistenverhältnisse grandios. Danach gab es leckeres Mittagessen auf der Hütte. Zur Wahl standen Spaghetti Napoli oder Bolognese. Nach einer Pause bis 13.45 Uhr ging es weiter. Das Wetter war zum Glück besser geworden. Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg ins Tal. Sogar einige Anfängergruppen meisterten die Talabfahrt.

Bis zum Abendessen um 18.00 Uhr hatten wir dann frei. Diesmal gab es Gulasch mit Reis und Salat; zum Nachtisch gab es Mousse au Chocolat.

Für später steht noch ein Tischtennisturnier oder ein Spieleabend an.

Statistik für diesen Tag:

Schmerzende Schienbeine oder Knie: viele!!!

Ernsthafte Verletzungen: zum Glück noch keine!!!

...

Dienstag, 29.01.2013

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es auch schon wieder los. Das Wetter war anfangs akzeptabel mit guten Pistenverhältnissen, dann jedoch fing es an zu schneien und die Sicht wurde schlechter. Während die Profis die schwarzen Pisten unsicher machten, versuchten sich die Anfänger im Parallelschwung. Wegen des dichten Schnees, kehrten viele Gruppen schon früher in die Hütte ein.

Nach Chicken Nuggets oder Käsetoast ging es zurück auf die Piste. Der Tiefschnee machte es unseren erschöpften Gemütern auch nicht leichter, weswegen viele Gruppen schon früh ins Tal gondelten. Am Abend stärkten sich alle mit Spagetti Bolognese (schon wieder!) um für das folgende Abendprogramm fit zu sein. Es finden wieder ein Spieleabend und ein Tischtennistunier statt.

Ein weiterer aufregender Tag geht zu Ende...

Statistik für diesen Tag:

Schmerzende Schienbeine oder Knie: sehr viele!!!

Ernsthafte Verletzungen: zum Glück immer noch keine!!!

30.01.2013, Mittwoch

Der Tag begann wie jeder andere. Um 8.00 Uhr gab es Frühstück und dann ging es auf die Piste. Während im Tal der Nebel hing, schien auf dem Berg die Sonne und wenn es mit 6 °C schon zu warm war. Dadurch war der Schnee etwas schwerer zu bezwingen. Trotzdem wagten sich die Anfänger aus ihrem gewohnten Gebiet und der Rest konzentrierte sich auf Verbesserung der Technik. Beim Mittagessen (Grillwürstel / Palatschinken) lauschten wir wundervoller Musik wie zum Beispiel „Mein Hosentürle braucht `nen neuen Reißverschluss“ oder „Liiebee ist über alles“, während der Skilehrer Matthias eine kleine Tanzeinlage einlegte. Dann ging es leider schon wieder in die Unterkunft, da wir heute nur den halben Tag fuhren (Verletzungsrisiko am dritten Tag). Gleich nachdem wir im Schlosshof ankamen, sollten wir eigentlich eine Schneebar bauen, doch die meisten interessierten sich eher für eine wilde Schneeballschlacht. Später legte Herr Weigl Musik auf und das Küchenteam verwöhnte uns mit warmen Skiwasser. Als die Schneeballschlacht zuende war, startete ein Limbo – Tanzwettbewerb. Nach dem Abendessen (Suppe und Dampfnudeln) war Zimmerkontrolle. Nun steht ein Abendprogramm wahlweise mit Tischtennisturnier, Filmabend oder gemeinsamen Singen an.

 

Donnerstag, den 31.01.2013

Welch eine Überraschung, um 8.00 Uhr startete der letzte Tag mit dem Frühstück. Zum letzten Mal fuhren uns die 2 Skibusse nach Alpendorf zur Gondelstation. Oben angekommen war das Wetter traumhaft und die Sonne schien bei blauem Himmel. Mehrere Gruppen fuhren über die Grenzen unseres Gebietes heraus und eroberten neue Skigebiete. Trotz des schönen Wetters waren die Pisten vereist. Ausnahmsweise gab es das Mittagsessen auf verschiedenen Hütten. Leider ging es für die meisten Gruppen schon um 16.00 Uhr zurück in den Schlosshof. Nach dem Duschen wurden die Skier schon mal in den Bus gepackt. Und schon wieder ein Wunder: Es gab um 18.00 Uhr Abendessen (Braten und Kartoffeln). Das heutige Abendprogramm besteht aus einem gemeinsamen Rückblick der Woche und einer Disco.

Insgesamt: Es war eine tolle Woche und wir beneiden alle, die noch fahren werden.

Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Begleitpersonen und dem Team vom Schlosshof.

Danke an alle Leserinnen und Leser, die uns in dieser Woche begleitete haben.

 

Kalender

    Weitere Termine

    Kontakt

    Heinrich-Schliemann-Gymnasium
    Königstr. 105
    90762 Fürth
    Telefon: (0911) 74 90 40
    Fax: (0911) 74 90 444