Studienfahrt Rom 24.03 - 30.03.2012 /Q11

Samstag, 24.03.2012

Einstieg in das Flugzeug nach Rom in Stuttgart
Vor dem Kolosseum
Erster Blick aufs Kolosseum
Kleiner Spaziergang

Am Samstag, dem 24.03.2012 trafen sich morgens um 6.00 Uhr 56 SchülerInnen, mehr oder weniger ausgeschlafen, zusammen mit Frau Halfmann, Frau Burak, Frau Krauß, Frau Blohmann und Herrn Ziegler vor dem Heinrich-Schliemann- Gymnasium, um nach Rom aufzubrechen. Wir fuhren zuerst mit dem Bus nach Stuttgart, um von dort aus nach Rom zu fliegen. In Rom angekommen, bezogen wir unsere Hotels und machten einen Spaziergang, um uns zu akklimatisieren. Hierbei wurde die nähere Umgebung erkundet und ein erster Blick aufs Kolosseum geworfen. Am Abend ließen alle den ersten Tag gemütlich bei Pizza oder Pasta ausklingen.

 

Sonntag, 25.03.2012

Diokletiansthermen mit einer Basilika
Basilika in den Diokletiansthermen
Ein Blick auf die Kaiserforen
Trajanssäule
Konstantinsbogen
Gruppe
Kolosseum
Und weiter geht's
Hi Paul :)
Forum Romanum

Am Sonntag ging es dann auch schon gleich mit dem Programm los. Zu Fuß erkundeten wir die ersten kulturellen Highlights. Die Höhepunkte des Tages waren sicherlich das Kolosseum und das Forum Romanum, das an so manche Lateinstunde erinnerte. Eigentlich sollte der Tag mit einem Spaziergang auf den Palatin abgerundet werden, der wegen eines Gewitters aber auf den nächsten Tag verschoben werden musste.

 

Montag, 26.03.2012

St. Maria Maggiore
Thore vor der St. Maria Maggiore
S. Pietro in Vincoli
S. Pietro in Vincoli
Angstrengender "Aufstieg" auf den Palatin
Palatin
Kapitol
Marcellus
Boarium
Trastevere

Der Montag begann dort, wo der Sonntag geendet hatte, beim Spaziergang auf den Palatin. Wir genossen die wundervolle Aussicht über Rom und machten uns anschließend auf den Weg nach Trastevere, der uns vorbei am Circus Maximus führte. In Trastevere verbrachten wir eine sehr sonnige Mittagspause am Tiber und schlossen den Tag anschließend auf dem Kapitol ab.

 

Dienstag, 27.03.2012

Blick auf dem Vesuv
Eine typische Strasse in Pompeij
Garten
Antikes Fastfood-Restaurant

Der Höhepunkt war für viele sicherlich die Fahrt nach Pompeji am Dienstag. Diese wurde von Frau Halfmann organisiert, um das P-Seminar, das sich mit Hilfe von Herrn Ziegler um die Organisation der Studienfahrt gekümmert hat, etwas zu entlasten. Noch einmal herzlichen Dank dafür! In Pompeji angekommen, bekamen wir einen Überblick darüber, wie die Menschen damals dort lebten und wie weit man mit den Ausgrabungen bereits vorangeschritten ist. Als wir daraufhin die Stadt erkundeten und uns sogar einzelne Häuser ansahen, wurde einem bewusst, dass es für die Menschen damals, vor dem Ausbruch des Vesuv, ein ganz normaler Tag gewesen sein muss. Sie liefen, genau wie wir, durch die Stadt, als das Unglück über sie hereinbrach. Aber wir kamen, nach einem spannenden Tag, an den sich alle von uns sicherlich gern zurückerinnern werden, wieder unbeschadet in Rom an.

 

Mittwoch, 28.03.2012

Totale Motivation
Posen
EUR
Modellbau von Rom
Das ist Timo
Petersdom
Petersdom von Innen
Und da ist Max

Der Mittwoch beinhaltete zwar nur zwei Programmpunkte, dafür waren diese aber auch wirklich beeindruckend. Der Tag begann mit einem Besuch des EUR - Museums, welches uns im Zeitraffer durch die römische Geschichte führte und kurz vor dem Ausgang ganz Rom, in Form einer Miniaturstadt, bereithielt. Am Nachmittag sind wir dann in den Vatikan eingereist, in welchem wir den Petersplatz und den Petersdom besichtigten. Es war super, auch, wenn wir den Papst leider nicht getroffen haben.

 

Donnerstag, 29.03.2012

...
...
Pantheon
Decke des Pantheons
Vatikanischen Museen 1
Vatikanischen Museen 2
Straße zum Petersdom
Engelsburg

Der Donnerstag beinhaltete ein weiteres Highlight und dies war der Nachmittag, der zur freien Verfügung stand. Der Vormittag diente noch dazu, um sich zum Beispiel das Pantheon anzuschauen. Am Nachmittag wurden dann Rom und Umgebung auf eigene Faust unsicher gemacht. Und anschließend wurde der letzte Abend dazu genutzt, eine wundervolle Woche ausklingen zu lassen, und zwar so, wie sie begonnen hatte: mit Pizza und Pasta!

 

 

Freitag, 30.03.2012

Leider geschlossen: Der Ara Pacis
Spanische Treppe
Spanische Treppe
Sichtlich erschöpft bei der Rückfahrt

Am Freitag hieß es dann, nach einem Abschiedsspaziergang zur Spanischen Treppe: Koffer packen! Wir machten uns auf zum Flughafen und saßen wenig später wieder im Flieger nach Stuttgart und mit dem Bus ging es zurück nach Fürth! Dort kamen wir am Abend alle müde, aber glücklich an! Wir hatten eine tolle Zeit und es war eine Woche, die wir so schnell bestimmt nicht wieder vergessen werden!

 

Gruppenfoto

Gruppenfoto der Q11

Kalender

    Weitere Termine

    Kontakt

    Heinrich-Schliemann-Gymnasium
    Königstr. 105
    90762 Fürth
    Telefon: (0911) 74 90 40
    Fax: (0911) 74 90 444