Studienfahrt der Q11 2016 nach Florenz

Müde, aber mit Vorfreude ging es am Sonntag früh für 30 Schüler, 3 Lehrer und die Müllersche Familie auf nach Florenz, nachdem alle Koffer – einer größer als der andere – im Bus verstaut waren. Etwa zwölf Stunden später kamen wir endlich in unserem Hostel an und konnten nach dem nicht allzu kulinarischen Abendessen noch alleine die Stadt erkunden. Der Montag begann mit einer sehr ausführlichen Stadtführung, bei der bekannte Orte wie die Ponte Vecchio, der Dom und etliche andere Kirchen sowie die gesamte Altstadt bewundert werden konnten. Am Nachmittag bewunderten wir im Palazzo Vecchio den Reichtum der Bürger dieser einmaligen Stadt, alte Landkarten und auch das kleine Geheimfenster, durch das die politisch interessierten Damen den Sitzungen im „Saal der 500“ folgen konnten. Der freie Abend wurde von uns in vollen Zügen genossen.

Am nächsten Tag stand der Ausflug nach Pisa an. Als Belohnung nach der Turmbesteigung des wirklich schiefen Turms durften wir während strahlenden Sonnenscheins die leckeren, fast schon süchtig machenden Martelli-Nudeln kosten. Auch die „in Deutschland schon längst durch den Hygienetest gefallene“-Nudelfabrik des Familienbetriebs wurde besichtigt, ebenso wie ein Weingut mit anschließender Weinverkostung zu der es nur eins zu sagen gibt: „Auf den Chianti!“.

Mittwochs fing der Tag mit Kultur an – das Gucci oder Galileo Museum wurden uns besucht. Nachmittags fuhren wir in die nahe gelegene Stadt Siena, in der wir bei fast strömenden Regen auch nochmal in den Genuss einer Stadtführung kamen.

Am Donnerstag machten wir uns dann auf den weltbekannten Dom in Florenz mit dem Motto: „Nach den Stufen muss ich am Wochenende schon mal nicht mehr joggen gehen.“(Fr. Hauenstein) zu erklimmen. Die wunderschöne Aussicht ließ aber alle Mühen vergessen und die Höhenangst verfliegen. Am Nachmittag wurde noch einmal fleißig geshoppt (von den Mädchen zumindest) und den letzten Abend ließen wir nach einem gemeinsamen Abendessen im urigen Kellergewölbe des Lokals „Za Za“ unterschiedlich ausklingen. Man munkelt, die Italiener in Florenz feiern St. Patricks Day genauso wie die Iren in Dublin…
Vielen, vielen Dank an die Lehrkräfte Frau Hauenstein, Frau Müller, Frau Rothascher und Herrn Pöhlmann, die uns diese unvergessliche Studienfahrt ermöglicht haben!

Kalender

    Weitere Termine

    Kontakt

    Heinrich-Schliemann-Gymnasium
    Königstr. 105
    90762 Fürth
    Telefon: (0911) 74 90 40
    Fax: (0911) 74 90 444