-
Übertritt ans Gymnasium
- Infoabend: Mittwoch, 1. Februar 2023
- Tag der offenen Schulhäuser 11.03.2023
- Anmeldeverfahren / Termine
- Anmeldung "am Schliemann"
- Erforderliche Unterlagen
- Informationen zum musischen Zweig
- Offene Ganztagsschule
- Probeunterricht
- Talentgruppen
- Schülerbeförderung
- Informationen zur "neu einsetzenden spätbeginnenden Fremdsprache" Italienisch ab Klasse 11
- Allgemeine Informationen
- Elternabende
- Elternbeirat
- Elternbriefe
- Elternportal
- Elternspende
- Schulberatungsteam
- Elternchor
- Info-Links für Eltern
- Kostenfreiheit des Schulwegs
Monatswertmarken Schüler / Fahrmarken
Hier finden Sie Verweise auf die entsprechenden Informationen und Anträge, wenn Ihr Kind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen soll.
Bitte beachten Sie, dass auch online ausgefüllte Formulare zwingend von den Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Schülern zu unterschreiben sind. Die Anträge müssen deshalb ausgedruckt, unterschrieben und per Post eingereicht werden. Zur Verfahrensvereinfachung sammelt das Heinrich-Schliemann-Gymnasium die Anträge und gibt diese dann an die zuständigen Stellen weiter. Lediglich die Anträge bei der Stadt Nürnberg laufen völlig online und sind von dieser Regelung ausgenommen.
Die Beförderungskosten zu den weiterführenden Schulen werden nur zu der nächstgelegenen Schule mit dem vom Schüler/von der Schülerin bzw. von den Erziehungsberechtigten gewählten Schulzweig (Ausbildungsrichtung) übernommen, wenn der künftige Schulweg in einer Richtung länger als 3 km ist. Bei der Anmeldung des Schülers/der Schülerin ist daher die Ausbildungsrichtung anzugeben. Sind mehrere Schulen der gleichen Art als nächstgelegene im Sinne des S 2 Abs. 1 Nr. 3 SchBefV zu bezeichnen, kann der Schüler/die Schülerin zwischen ihnen frei wählen.
Besucht der Schüler/die Schülerin nicht die nächstgelegene Schule mit der gewählten Ausbildungsrichtung, so müssen die Eltern selbst für die Beförderungskosten aufkommen.
Über die Berechtigung zur Freifahrt entscheidet das Amt für Ausbildungsförderung der Stadt Fürth bzw. Nürnberg oder für auswärtige Schüler das jeweilig zuständige Landratsamt.
Die Fahrmarken für alle Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Kostenfreiheit des Schulwegs haben, werden am ersten Schultag des neuen Schuljahres in den Klassen verteilt.
- Wohnort: Stadt Fürth
Falls Ihr Kind im Stadtgebiet Fürth wohnt, finden Sie die für Sie relvanten Informationen unter diesem Link und insbesondere den Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges im rechten Bereich der Seite unter eService.
Erläuterung: Betreffende Schule = Weiterführende Schule; Name der Schule = Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Alternativ: Hier der Antrag zum Ausdrucken und Ausfüllen als pdf-Dokument. - Wohnort im Landkreis Fürth
In diesem Fall ist das betreffende Formular unter folgendem Link zu finden:
Landkreis Formular. - Wohnort: Stadt Nürnberg
Falls ihr Kind im Stadtgebiet Nürnberg wohnt, finden Sie Informationen unter www.schulen.nuernberg.de --> Schülerbeförderung --> Gymnasium und das Online-Formular direkt unter folgendem Link:
https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/001_bga_bms/001_bga_bms_d_kostenbefr_schulweg/index - Wohnort im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Sie finden den benötigten Erfassungsbogen hier: Landkreis NEA Erfassungsbogen
Verbundpass
Zusätzlich zu den "Monatswertmarken Schüler" bzw. "Fahrmarken", die Sie nach unten beschriebenem Verfahren für Ihr Kind bestellen, benötigt Ihr Kind noch einen "Verbundpass Auszubildende"
Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://www.vgn.de/ratgeber/verbundpass-ausbildung/
Nur zusammen mit dem kostenlosen Verbundpass für junge Menschen in Ausbildung stellen die Wertmarken bzw. "Fahrmaken" einen gültigen Fahrschein dar. Bitte beantragen Sie diesen Verbundpass z. B. direkt am infra-Büro im Bahnhof Fürth. Das zugehöre Bestellformular erhalten Sie hier zum Download: https://www.vgn.de/service/downloads/ --> Bestellschein Verbundpass Schüler und Auszubildende oder direkt hier: Bestellschein Verbundpass Schüler und Auszubildende
Eine Bestätigung der Schule ist erst ab dem 15. Geburtstag notwendig!
Suche
SitemapKalender
Elternchor
13.12.2023, 20:00 - 21:30Weihnachtskonzert
20.12.2023, 01:00Unterrichtsende: 11.05 Uhr
22.12.2023, 07:50 - 11:05