- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Griechisch
- Italienisch
- Kunsterziehung
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Natur und Technik
- Religionslehre
- Politik und Gesellschaft
- Sport
- Wirtschaft
Religionskritik in Philosophie und Wissenschaft
Spätestens seit dem Streit wegen um die Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten und die Anschläge auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo ist das Thema Religionskritik wieder ein Politikum und es wird darüber diskutiert, wie weit sie gehen darf. Im Lehrplan des Faches Ethik wird dies in der 10. Klasse thematisiert. Aus diesem Anlass haben sich die Ethik-Schülerinnen der Klassen 10a und 10b im Rahmen eines Projektes mit den bekanntesten Religionskritikern der Philosophiegeschichte auseinandergesetzt und deren Positionen kritisch hinterfragt. Die Ergebnisse finden Sie hier. Klicken Sie bitte auf die entsprechenden Namen.
Bernd Galsterer

Suche
SitemapKalender
Future Stage
28.10.2025, 18:00 - 20:00Der Unterricht endet mit der 6. Stunde um 13.05 Uhr. Der Instrumentalunterricht findet statt außer bei Herrn Leipold, Frau Müller und Herrn Schmid-Ioannides.
30.10.2025, 13:05 - 13:05Herbstferien
03.11.2025, 01:00 - 07.11.2025
Kontakt
Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Königstr. 105
90762 Fürth
Kontaktdaten und Zuständigkeiten
